Auf dieser Seite findest du nützliche und interessante Links, Videos und Buchempfehlungen rund um das Thema Waldameisen (vorwiegend Formica rufa & polyctena)…
Die Linkliste wird übrigens regelmäßig aktualisiert und erweitert.
Inhaltsverzeichnis
Infos im Netz
Sehr ausführlicher, gut bebildeter Artikel zur Roten Waldameise (ca. 17 min Lesezeit):
Die Rote Waldameise: Biologie & Verhalten auf waldfoto.de
Sehr schöner Kurzfilm zur Roten Waldameise
Sehr interessantes, 35 min langes Lehrvideo anhand einer Formica polyctena Kolonie in einem Museumsterrarium.
Bestimmung von Waldameisen
Nahaufnahmen von Körper und Kopf, sowie Informationen zur Unterscheidung ähnlicher Waldameisen-Arten
Übersicht über die hügelbauenden Waldameisen auf ameisenschutzwarte.de
Ant-App zur Bestimmung von Waldameisenarten (sehr zu empfehlen)
Zur Ant-App im Play-Store
Buchempfehlungen zum Thema Waldameisen
Die herausragendsten (nicht langweiligen) Werke für Freunde der Roten Waldameise
Die fabelhafte Welt der Ameisen | „Eine Ameisenumsiedlerin erzählt“
In diesem „Fach-Roman“ berichtet die deutsche Ameisenumsiedlerin Christina Grätz von Ihren Erlebnissen, früh Morgens Ameisennester aufzuspüren, die sich im Weg vom Bauprojekten befinden, wie es sich anfühlt das lebende Gewimmel in Säcke abzufüllen und wie die Tiere auf die ganze Umsiedlungsaktion reagieren.
Ergänzt werden die Erzählungen zwischendurch immer wieder von passenden und interessanten Fakten zu Ameisen im Allgemeinen und den verschiedensten Arten von Co-Autorin Manuela Kupfer.
Ich habe das Buch an zwei Abenden verschlungen und kann es nur jedem Ameisen-Interessierten ans Herz legen!
Das Buch findest du hier auf Thalia.de oder bei Amazon.de
Das Ameisenkollektiv | Enstehung und Organisation eines Waldameisenvolkes
Der Titel klingt, wie andere Titel vor ihm nach einem trockenen Schinken, doch das Gegenteil ist der Fall. Das Buch im Großformat (35,5 x 26cm) arbeitet mit sehr hochwertigen Computer-Illustrationen. In keinem anderen Buch kann man den äußeren und inneren Aufbau einer Ameise so detailliert betrachten. Alles ist außerdem übersichtlich beschriftet und wird durch sehr verständliche Erklärungstexte ergänzt.
Eiablage und Paarung werden auf den 60 Doppelseiten (125 gesamt) genauso behandelt wie Orientierung, Kampf, Nestgründung, Verhalten in den 4 Jahreszeiten, Nahrungsaufnahme und vieles mehr.
Ich habe sehr viel Zeit mit dem Buch verbracht. Das Format lässt einen das ganze Fachwissen wirklich verstehen und dementsprechend viel besser behalten, als bei den Text-basierten Fachbüchern, z.B. von Gösswald und Dieter Otto.
Dieses Buch ist meiner Meinung nach die erste und beste Anlaufstelle zum Thema „Rote Waldameise“.
Das Buch findest du hier auf Amazon.de (Achtung: Normalpreis 35 €)
Die Roten Waldameisen von Dieter Otto | Das kleine schlaue Standardwerk
Das Taschenbuch bietet auf 192 Seiten einen richtigen Wissensschatz, für Jeden, der sich mit den Roten Waldameisen näher beschäftigen möchte. Neben verhaltensbiologischen und forstwirtschaftenlichen Themen, enthält das Buch außerdem einen praktischen Bestimmungsschlüssel zur Unterscheidung aller hügelbauenden Waldameisen.
Zahlreiche Bilder runden das Ganze ab.
Das Buch ist trotz der hohen Informationsdichte gut verständlich und lesbar. Meiner Meinung nach ein Must-Have. Das Buch ergänzt sich übrigens hervorragend mit dem Illustrationsbuch "Das Ameisenkollektiv" aus dem Kosmos Verlag (siehe oben).
Das Buch findest du hier auf Thalia.de oder bei Amazon.de
Die Ameisen Europas | Der Bestimmungsführer
Dieser Bestimmungsführer ist gegenüber dem "Seifert" Standardwerk auch für Laien verständlich. Für alle Gruppen findet man innerhalb der ersten 100 Seiten allgemeine Informationen und entsprechende Bestimmungsschlüssel. Danach folgen ca. 150 doppelseitige Beschreibungen unserer einheimischen Arten inkl. Bilder, Vorkommen (mit Karte) und Hinweise zur Verwechslungsgefahr.
Wer sich für unsere einheimischen Ameisenarten interessiert, der kann mit diesem Buch nichts falsch machen. Es lädt zum Stöbern ein und hilft gut bei der Bestimmung (soweit das möglich ist).
Das Buch findest du hier auf Thalia.de oder bei Amazon.de
Beitrag zuletzt bearbeitet am 11.10.2021