Dies, ist die wahrscheinlich ehrlichste und zielführendste Kaufberatung zum Thema Wildkameras im Netz.
Innerhalb der letzten 6 Jahre habe ich über 40 Wildkameras gezielt ausgewählt, gekauft, intensiv genutzt und getestet. Daher weiß ich genau, worauf es bei den kleinen Spionen wirklich ankommt.
Seit Ende 2024 durchlaufen alle neuen Geräte zusätzlich ein aufwendiges Testverfahren, bestehend aus bis zu 81 standardisierten Tests und Bewertungskriterien, sowie einem 2-monatigen Praxiseinsatz.
Du findest in diesem Artikel, ausschließlich die besten Wildkameras der jeweiligen Kategorie, von denen ich selbst vollends überzeugt bin, sei es durch eigene Erfahrung oder durch das Waldfoto-Testverfahren.
Die Empfehlungen werden zudem kontinuerlich auf dem aktuellen Stand gehalten!
ICU CLOM Cam-S | Test & Erfahrungsbericht
In diesem Bericht verrate ich dir, was ich nach über 1 Jahr Nutzung von der CLOM Cam-S halte und wie sie sich im WALDFOTO-Test geschlagen hat … wie immer Bier-ehrlich!
Fazit
Die Top-Geräte von ICU liegen mit einem Preis um die 280,00 € in einem Bereich, den nur wenige bereit sind zu bezahlen. Wenn das Gerät dann durch ideologisch fehlgeleitete Passanten beschädigt oder entwendet wird, ist direkt ein riesiger Batzen Geld weg.
Daher ist es erfreulich, dass ICU mit der CLOM Cam-S für „nur“ 159,00 € ein vergleichsweise günstiges Gerät auf den Markt gebracht hat. Gegenüber den Top-Modellen muss man bei der Cam-S aber auf eine lackierte Gehäuserückseite und beleuchtete Tasten verzichten. Ansonsten macht das Gerät einen robusten Eindruck und überzeugt durch ein hervorragendes Handling, sowie eine durchdachte und einfach Bedienung.
ICU CLOM Cam 5 | Test & Erfahrungsbericht
Fazit
Auch an der Bildqualität hat sich seit dem Vorgängermodell nicht viel geändert. Damals Top-Notch, 5 Jahre später aber eher Mittelmaß.
GardePro X20 | Test & Erfahrungsbericht
Die GardePro X20 im bier-ehrlichen WALDFOTO-Test und über 1-jährigem Dauereinsatz in Wald und Garten ...
Fazit
Bei Nachtaufnahmen sorgen 36 No-Glow-LED´s mit einer Wellenlänge von 940 Nm für eine kräftige und gleichmäßige Ausleuchtung. Ebenfalls kräftig ist das Mikrofon. Hier hat der Hersteller mitgedacht und die Mikrofonlautstärke an die Anforderungen einer Wildkamera angepasst. Somit kann man mit der X20 im Praxiseinsatz auch leise Waldgeräusche gut hören.
GardePro X60P | Test & Erfahrungsbericht
Der wahrscheinlich ehrlichste und ausführlichste Test zur GardePro X60P im Netz ...
Fazit
Die Foto- und Videoqualität ist meiner Meinung nach aktuell das Beste, was der Markt zu bieten hat. Lediglich das Objektiv leistet sich starke Bildfehler, die aber jeweils nur in einigen Ausnahmesituationen zu Tage treten. Durch die von Werk aus stark angehobene Mikrofonlautstärke hört man das Wild sogar durchs Bild stapfen. Lediglich bei Geräuschen direkt vor der Kamera kann es zu Tonverzerrungen kommen.
Zeiss Secacam 5 | Test & Erfahrungsbericht
Fazit
In der einfachen Menüführung der Secacam findet sich jeder sofort zurecht und auch die App lässt sich intuitiv bedienen.
Die Fotos in der App sind erste Sahne und bestechen
Zeiss Secacam 7 | Test & Erfahrungsbericht
Fazit
Die Fotos sind detailliert, aber leicht verrauscht. Das muss allerdings nicht schlecht sein, da andere Hersteller das Rauschen kameraintern stark bekämpfen und damit die Details aus dem Bild waschen. Die Farbwiedergabe ist
Ratgeber Wildkameras | das Buch von WALDFOTO

Hier lernst du fundierte Wildkamera-Basics und nützliche Hintergrundinformationen, um mit deiner Wildkamera den optimalen Standort zu finden und die Tiere dabei so wenig wie möglich zu stören.
Außerdem habe ich jegliches Zubehör für Wildkameras getestet: Stromversorgung, Tarnung, 10 verschiedene Anbringungsmöglichkeiten, Sendefunktion nachrüsten und noch so einiges mehr.
Ein heikles Thema ist auch die Rechtslage bezüglich Wildkameras. Mit dem Thema alleine könnte man ein ganzes Buch füllen, daher habe ich mich ohne eigene juristische Vorbildung darauf konzentriert, ein fundiertes Grundverständnis zum Rechtsrahmen zu schaffen.
Damit solltest du damit in der Lage sein, dich im Paragrafendschungel zurechtzufinden. Der Teil "Rechtslage in Deutschland" ist übrigens auch kostenlos auf WALDFOTO.de verfügbar
Wildkameras | Rechtslage in Deutschland

Informationen und Lösungsansätze für eine möglichst rechtskonforme Nutzung von Wildkameras
Dieser Beitrag verschafft dir eine umfangreiche Übersicht, über die rechtlichen Aspekte, die beim Aufstellen einer Wildkamera zu beachten sind. Außerdem findest du hier weiterführende Links, um weiter in das Thema einzutauchen.
Bücher, Videos & Blogs zum Thema Wildkameras
- 1
- 2
Über den Autor
Geschrieben von Sven Caspers. Naturfotograf, Gießereimeister und Inhaber von waldfoto.de
Weitere Informationen zu waldfoto.de und meiner Person findet Ihr hier: About
Wenn Ihr Fragen, Kritik oder Anregungen zum Artikel habt, könnt Ihr mir gerne eine Email schreiben oder mein Kontaktformular benutzen
Über ein "Gefällt mir" auf der waldfoto.de Facebook-Seite würde ich mich sehr freuen.